Da geht man in die Messe, sie hat irgendwie einen festen Ablauf, aber so genau weiß man dann doch nicht was wann wie und warum dran ist: Gott sei Dank kennen sich die anderen gut aus und man kann sich dem einfach anschließen!
Aber das bewusste Mitfeiern der Eucharistiefeier (=Danksagung) birgt unzähliche Schätze in sich.
Und so dachten wir, dass kleine Workshops, bei denen in kleinen Gruppen viel Gelegenheit zum Austausch, zum tieferen Verständnis des Gottesdienstes und spielerischem Entdecken einzelner Teile besteht, einen gelungenen Einstieg in die folgende Nachtanbetung um geistliche Berufungen darstellen könnte.
Wir sind Pilger der Hoffnung. Ein Zentrum der Hoffnung ist die verstandene Mitfeier der Eucharistie.
Herzliche Einladung zum Kommen - oder gerne auch mitdenken und vorbereiten!
Anbetung und Gebetsnächte sind Momente der Ruhe. Das Verweilen dürfen und Entschleunigung sprechen von der großen Sehnsucht, die unsere Herzen bewegt.
Daher ist die Anbetung auch in Form von Gebetsnächten nicht dazu da, viele Worte zu machen oder groß nachzudenken, sondern um das eigene Leben vor Gott stehen zu lassen.
Anbetung haben wir jeden Tag in unserem Konvent: Mo-Fr 19.45-20.45, Sa-So 12.00- 13.00.
Zusätzlich gestalten wir die Anbetung jeweils am Donnerstag vor dem 1. Freitag in der Pfarrei St. Antonius im Anschluss an die Eucharistiefeier um 18.30: Bis 20.30 Uhr.
Gebetsnächte sind jeweils am Wochenende vor dem 27. Januar und am Samstag vor dem 4. Ostersonntag.
Nächste Termine:
Gebetsnacht: 10.-11.5.2025, 19.00 Uhr - 8.30 Uhr -
Beginn mit Eucharistiefeier um 18 Uhr, Ende mit Eucharistiefeier um 8.45 Uhr
Priesterdonnerstag: 6. März, 3. April, 1. Mai, 5. Juni
Im Laufe der Zeit beginnt man, das eigene Leben und oft auch den Glauben mit ganz neuen Augen zu sehen. Neues wird endeckt oder man steht plötzlich vor unvorhergesehenen Herausforderungen, in denen man sich Stärkung aus dem Glauben erhofft.
Doch der Religionsunterricht hat nicht ausgereicht für die Fragen, die jetzt kommen.
Wer sein Verständnis der Sakramente vertiefen oder sich auf den Empfang der Sakramente vorbereiten möchte (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Beichte, Ehe) ist jederzeit eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Vorbereitungskurse finden meist am Freitagabend statt.
Gemeinsam Glauben entdecken: im Miteinander, im Spiel und in der geteilten Freude!
Jeweils freitags außerhalb der bayerischen Schulferien
16.00 - 17.00 Kindergruppen Kirchenglöckchen und Spurensucher
17.00 Uhr Jugendtreff
Jedes Jahr von Neuem ist CREDO angesagt: Unsere religiöse Kinder- und Jugendfreizeit in Zusammenarbeit mit unserem Seelsorgebereich:
Es gibt ein spannendes Programm mit Aktionen in der Natur, mit Freunden, am Lagerfeuer und beim Glaubensaustausch.
In diesem Jahr geht es in den Pfingstferien ins Hirschbergheim bei Rehau:
Pfingstmontag, 09.06.2025 bis Freitag, 13.06.2025
Anmeldungen liegen ab Mitte März aus.
Der Frauenkreis trifft sich nach Absprache bei den einzelnen Familien zu Hause. Der gemeinsame Austausch zu einem Thema, die gemütliche Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss und die guten Kontakte werden von den Frauen als wichtige Stärkung in der Gestaltung ihres Familienlebens erlebt und geschätzt.
Wir wollen unserem Glauben nachgehen, was ihn prägt, weitet oder auch einengt. Er soll im Alltag geerdet sein, nicht losgelöst von dem, was uns täglich umgibt.
Bei unseren Treffen spüren wir die Freude am gemeinsamen Gehen und die Stärkung im gegenseitigen Austausch.
Unsere Rosenkranzgebetsgruppe unterstützt besonders Familien, alte Menschen, Kinder, Jugendliche und zum geistlichen Leben Berufene mit ihrem Gebet.
Gebetet wird täglich individuell ein Gesätzchen des gemeinsamen Rosenkranzes. Ein Wechsel des eigenen Geheimnisses findet entweder jährlich oder monatlich statt. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich, zum 1. Advent beginnt jeweils ein neues "Rosenkranzjahr".