Unser Apostolat


Begegnung über Nationen hinweg - Eucharistinerinnen treffen sich beim Weltjungendtag
Begegnung über Nationen hinweg - Eucharistinerinnen treffen sich beim Weltjungendtag

Haupteinsatzfelder in allen Niederlassungen unserer Kongregation sind:

- Katecheseangebote für Heranwachsende und Erwachsene,

- Vorbereitung zum Empfang der Sakramente,

- Begleitungs- und Vertiefungsangebote im Glauben,

- Religionsunterricht an Schulen,

- Mitwirken in der Liturgie als Organisten, Lektoren, Kantoren oder Sakristeidienst und

- die Unterstützung von Kranken und Armen.

 

Darüber hinaus entstehen vor Ort immer wieder besondere Formen des Dienstes für die Menschen und die Kirche - immer entsprechend den Zeichen der Zeit.

 


Nach dem Wunsch unseres Gründers wenden wir uns besonders jungen und benachteiligten Menschen zu.

Je mehr Menschen durch uns im Glauben gestärkt werden, desto leserlicher erfüllen wir unser Charisma.

 

Der Einsatz in Deutschland

In Oberkotzau, Deutschland, umfasst unser Wirken besonders die Kinder- und Jugendarbeit, die Stärkung der Glaubenspraxis und die Seelsorge. Hier gibt es verschiedene von Schwestern geleitete Gruppen für unterschiedliche Altersstufen und inhaltlicher Ausrichtung, die an das Angebot der Pfarrei St.Antonius in Oberkotzau oder im Seelsorgebereich Hofer Land angegliedert sind. Mehr dazu unter "Angebote vor Ort".
Darüberhinaus engagieren wir uns im Religionsunterricht in der Umgebung und in der Caritas in Hof, derzeit besonders in der Flüchtlingsberatung.

 

Einsatz in anderen Ländern

In Marx, Russland, leiten unsere Schwestern das Matulaitis-Haus, in dem junge Frauen leben und lernen können, die sonst keine Möglichkeit für weiterführende Schulbildung hätten. Nach der Schule findet im selben Haus auch eine Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenhilfe statt, die für alle angemeldeten Kinder aus Marx offen steht.

 

Ein Beitrag zum tieferen Erleben der Liturgie, auch für junge Menschen, sind Musikwochenden in Polen, in denen mit Unterstützung von Komponisten neue geistliche Lieder einstudiert werden.

 

In Polen gibt es auch zwei Kindergärten in Trägerschaft unserer Gemeinschaft. Ziel ist es, die Eltern in der Erziehung zu unterstützen, gleichermaßen im Hinblick auf das Hineinwachsen in den katholischen Glauben wie bei der Vorbereitung auf die Schule.

 

Seit 2010 organisiert unsere Gemeinschaft im Juli eine Dankwallfahrt. Sie führt von Sokólka (Polen) nach Mariampol (Litauen). In Sokólka ereignete sich 2008 ein eucharistisches Wunder, in Mariampol befindet sich das Grab unseres Ordensgründers Georg Matulaitis. Jährlich brechen immer mehr Menschen auf. Sie nehmen ihre Fragen und Anliegen mit auf den Weg, denen sie beim BETEN mit den FÜSSEN nachgehen. 2020 fand diese Wallfahrt aufgrund der COVID-19-Beschränkungen in geistlicher Verbundenheit statt. Polnischsprachige Vorträge und Predigten gibt es zum Nachhören

 

In Litauen betreiben unsere Schwestern eine kleine Hostienbäckerei.

 

In Góra Kalwaria, Polen, gibt es ein Exerzitienhaus und eine Notunterbringung für Kinder und Jugendliche, die akut nicht mehr in ihren Familien bleiben können und für die das Jugendamt eine dauerhafte neue Lösung sucht.